Einsendung einer Markierung
Externe Markierungen, VIP und CW Tags können problemlos in einen Briefumschlag versandt werden. Telemetrische Sender und vor allem PIT-Tags werden jedoch oft durch den Poststempel zerstört, so dass sie nicht mehr ausgelesen werden können.

vom Poststempel zerschmetterter Transponder (Foto: IfÖ)
-
Verpackung eines Transponders oder telemetrischen Senders für den Versand
(Foto: IfÖ)verpacken Sie den Transponder bitte in einem Papiertaschentuch oder in Toilettenpapier
- kleben sie dieses Päckchen in einem Briefumschlag an der Ecke fest, die der Briefmarke gegenüber liegt (damit der Poststempel den Transponder nicht zerschmettert)
- Drucken sie das anliegende Formular aus und legen sie es ausgefüllt oder einen Zettel mit folgenden Informationen dem Brief bei:
Pflicht:
- Art des Fisches oder des Neunauges
- Datum (TT.MM.JJJJ), wann sie den Fisch gefangen, gekauft oder die Markierung gefunden haben.
- Ort (Ortsbeschreibung oder Koordinaten), wo sie den Fisch gefangen, gekauft oder die Markierung gefunden haben.
Optional:
- Länge und Gewicht des Fisches
Damit wir Ihnen Informationen über das Leben und Schicksal „Ihres“ Fisches mitteilen und den Finderlohn von 20 € zahlen können, benötigen wir zudem (sowohl auf dem ausdruckbaren Formular als auch auf der Eingabemaske):
- Vor- und Zuname
- Anschrift (Land, Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt)
- Kontakt (E-Mail, Telefonnummer)
- IBAN
- Kontonummer (SWIFT-Code)